Unsere nächsten Veranstaltungen:

Freitag, 16. Juni 2023
PH NÖ Baden (Hörsaal Aequalitas HEG01)
„ADHS im Kindesalter“ | online
Referent: Dr. Wolfgang Kaschnitz
1. Teil: 19. April 2023
2. Teil: 03. Mai 2023
jeweils 17:30 bis 19:00
Let´s talk about Heilpaedagogic!
Internationaler Tag der Heilpädagogik am 13. April 2023
Zoom Event von 18:00 bis 20:00
„Kinder psychisch kranker Eltern“
Das Projekt KIPKE (Caritas St. Pölten) hat sich zum Ziel gesetzt, für Kinder mit psychisch kranken Eltern(teilen) in einer spezifisch belasteten Lebenssituation präventiv tätig zu sein. Im Zentrum des Projektes steht die Beratung von Kindern psychisch kranker Eltern. Oft sind es gerade die Pädagogen, die auf dieses Hilfsangebot aufmerksam machen können.
Vortragende: Mag. Birgit Riedinger und Mag. Sylvia Hager (Klinische- und Gesundheitspsychologinnen) Interdisziplinäre Zielgruppen: ÄrztInnen, Eltern, ElementarpädagogInnen, S-LehrerInnen, Inklusive ElementarpädagogInnen, KindergärtnerInnen, SozialpädagogInnen, Stützkräfte, Tagesmütter, TherapeutInnen, VS-LehrerInnen, FrühförderInnen, FamilienhelferInnen, BetreuerInnen, …
Ort: Elisabethheim, Unter-Wagramer Straße 46, 3100 St. Pölten
Termin: Mittwoch, 17. Mai 2023
Dauer: 16:30 – 18:00 Uhr
Unkostenbeitrag: 5 € – Für Mitglieder der Heilpädagogischen Gesellschaft freier Eintritt!
Anmeldung bitte an: weiss.heilpaedagogik@gmail.com
Innovationspreis für Inklusion 2022
Friendship and Participation
Freund:innen finden − Teilhabe erleben
Die Siegerprojekte:
Integration von Kindern und Jugendlichen in einer Jugendrotkreuzgruppe
Die Jugendgruppe des Roten Kreuzes Brunn/Gebirge mit 100 Kindern mit 12 unterschiedlichen Muttersprachen, darunter auch körperliche Einschränkungen, psychische Auffälligkeiten oder Trauma (Hundebiss, Gewalt), hat seit Beginn des Ukraine-Kriegs um die 30 Ukrainische Kinder (auch ein Rollstuhlkind) aufgenommen und integriert. Einige der ukrainischen Jugendlichen werden mittlerweile zu Betreuern ausgebildet. Die Jugendgruppe befasst sich mit Spiel, Spaß, Teambuilding, Erster Hilfe, aber auch mit sozialen Aktionen. Hier geht´s zum Video…
Bach 4 – Ein Raum der Begegnung

Seit Herbst 2022 gibt es in Pernitz einen neuen, inklusiven Raum der Begegnung: das Bach 4 – ein Ort, wo das lokale Leben zusammenfließt. Neben Altenpfleger*innen, Erwachsenen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen ist es vor allem ein Raum für die Jugend der Gemeinde. Als Jugendtreff mit professionellen Jugendarbeiter*innen sowie als Spielraum und Lernraum durch Freiwilligenarbeit bietet er jungen Menschen einen Raum für Sicherheit, Freundschaft, Zukunft und Spaß. Nach Öffnung der Räumlichkeiten letzten Herbst mit einer interaktiven Ausstellung namens „zukunftsportal_pernitz“ markierte Anfang Sommer ein großes Eröffnungsfest den Höhepunkt, bei dem Verköstigung, Erzähltheater und ein Konzert der Jung-Blaskapelle alle Raumnutzer*innen zusammenbrachte.
Anerkennungspreis:
Inklusion an der VS Altenmarkt
Hier begegnen einander Groß und Klein, alle sind unterschiedlich, alle haben verschiedene Stärken und Schwächen, lernen miteinander und voneinander. Wie die Früchte an einem Baum, keine der anderen ähnlich, sind doch alle gleich wichtig in dem Ganzen. Integrationsklassen, Deutschförderklasse, Begabtenförderung, Kinder aus den beiden Asylheimen im Ort, Kinder mit Behinderungen, Kinder mit besonderen Bedürfnissen, Kinder mit besonderen Begabungen… Diversität an der Schule zeigt sich an Offenheit und Toleranz, Wertschätzung, Potentialorientierung, klassenübergreifendem Lernen, Kooperationen und Projekten.
24. Internationaler Heilpädagogischen Kongress 27. – 28. Mai 2022
Rückblick: Aus Anlass des Kongresses gab es in Baden ein „Public Viewing“, an dem Delegierte der Österreichischen Heilpädagogischen Gesellschaft und Vertreter*innen der IGhB (Internationale Gesellschaft heilpädagogischer Berufs- und Fachverbände) teilnahmen. Dieses Kennenlernen und gemeinsame Arbeiten an aktuellen Thematiken bildete den Höhepunkt und formalen Abschluss der Aufnahme Österreichs in die Internationale Heilpädagogische Gesellschaft.